dieses wochenende hatte ich zum ersten mal so richtig besuch (anna, du zählst nicht so wirklich *fg*) - matthias ist aus rotterdam nach paris gekommen. sein erstes mal hier und ich hatte die ehre, ihm alles zu zeigen, was man halt so sehen muss. das wetter hat uns zwar einen kleinen strich durch die rechnung gemacht, aber brav unterwegs waren wir trotzdem:
1. tag riesenmarsch vom arc de triomph bis zum hotel de ville, 2. tag sacre coeur und montmartre, 3. tag eiffelturm, invalidendom, 4. tag tot *g* - lag daran, dass wir am samstag abend zu intensiv fort waren.
und soviel gegessen und die französische küche genossen hab ich auch noch nicht - angefangen von crêpes über madeleines bis zu quiche lorraine (selbergemacht!!!) haben wir alles durchprobiert. wir waren sogar in einem bistro frühstücken. sehr gemütlich, wirklich.
aber ein wochenende ist einfach viel zu kurz, um jemandem alles zeigen zu können - so fehlt jetzt notre dame, quartier latin usw. (und viele andere sachen, aber das wäre halt noch wichtig gewesen). jedoch muss man das positiv sehen: matthias wird sicher nochmal nach paris fahren ;-)
veronique-a-paris - 27. Mär, 15:15
man kann es kaum glauben, aber ich hatte heute abend gäste. und denen hab ich was gekocht. jetzt stellt sich das mal einer vor. vroni als chef köchin!!! wie sagt man so schön? (ok, mir fallt das sprichwort nicht mehr ein - irgendwas mit der zeit und wunder... *g*). jedenfalls konnte ich meinen liebsten ein super leckeres asiatisches gericht auftischen und hab dafür sogar komplimente eingeheimst. je suis très fière de moi - c'est incroyable... vielleicht werd ich mich ja doch noch mal fürs kochen begeistern können?
eines ist jedenfalls klar: nächstes mal gibts was typisch autrichien, par exemple gulasch de pomme de terre :)
bonne nuit à tous...
veronique-a-paris - 23. Mär, 01:06
hab diesen titel zwar geklaut (gell, verena - wenn du das überhaupt liest), aber er beschreibt einfach genau den gestrigen abend. die dee (dauphine espace europe) hat nämlich einen kino-abend auf der uni organisiert und uns "erasmen" auberge espagnole projeziert. nach einigen tonbedingten startschwierigkeiten gings los und zwei stunden lachen für jedermann war angesagt - egal, ob man den film schon kennt (so wie ich, ca. 5x gesehen *g*) oder ob man auberge espagnole jungfrau war (man glaubt es kaum, aber das gibt es wirklich). anfangs ist man noch begeistert, wie man sich mit den charakteren identifizieren kann bezüglich erste tage in der neuen stadt, wohnungssuche (die mir gott sei dank erspart blieb) etc. doch je mehr es dem ende des films zuging, desto mehr wurde wahrscheinlich jedem im hörsaal bewusst: hm, irgendwann müssen wir auch wieder weg... trop triste... aber sind ja noch mehr als 50%. jedenfalls gabs dann anschließend noch sangria (ja vicky, da musste ich dann an dich denken *g*) und ein gemütliches zusammensitzen in einem pub, wo ich dann auch mal wieder zum französisch sprechen gekommen bin. ganz praktisch zu wissen, dass "il est très sympa" nicht unbedingt als kompliment gilt, sondern eher ironisch gemeint ist... und das nächste mal, wenn jemand zu mir sagt "j'ai un flash sur toi" (oder so ähnlich), bin ich dann auch nicht mehr überfordert... ach ja, ich muss noch soooo viel lernen :)

veronique-a-paris - 21. Mär, 22:26
ich sag's euch, man kann sich gar nicht vorstellen, wie sich ein paar sonnenstrahlen auf alles und jeden auswirken kann. verschreien will ich's ja jetzt auch nicht, aber seit einigen tagen ist kein tropfen regen gefallen und auch die temperaturen klettern langsam ins erträgliche. deswegen hieß es am sonntag auch sofort (also nach ausgiebigem kater ausschlafen) RAUS!!! wunderschön, wenn der himmel einem engegenstrahlt und auf einmal alle grauen häußer und bauwerke sooo freundlich ausschauen. aber das kann man eh nicht beschreiben, also auf meinen msn space fotos checken... ;-)
jedenfalls, haben wir einen abstecher ins quartier latin gemacht und da ist es ziemlich heiß her gegangen. vielleicht habt ihr das ja in den anderen ecken der welt auch mitbekommen - zur zeit gibt's in paris nämlich total viele demos (manifestations) gegen einen neuen arbeitsvertrag für jugendliche (CPE - contrat de premier embauche). und unwissend wie wir sind, sind wir da gleich mal in eine hineingeraten. ziemlich arg! und das war nur eine kleine... *pf* aber wirklich gewalttätig ist es da zugegangen.
heute unifrei haben uns dann die laura und ich auch gleich wieder auf den weg gemacht, um frische luft und uv-strahlen zu tanken. ein bisschen champs, dann concorde, place vendome, madleine usw. und das allerbeste: ich bin seit heute stolze besitzerin des neuen PLACEBO albums *jippiiiiiieeeeeee*. zwar nur ein schwacher trost dafür, dass ich sie nicht live am novarock sehen kann, aber ein anfang... :)
les meilleurs salutations d'une véronique hyper-heureuse...
veronique-a-paris - 15. Mär, 20:25
alle, die mich ein bisschen besser kennen, wissen von mir, dass ich nicht wirklich ein fußball fanatiker bin. mein letzter stadium besuch war zu den zeiten, als sv casino salzburg noch realistische chancen auf die champions league hatte - also schon richtig lang her - und im fernsehen schau ich auch meistens nur in der pause zu, wenn schneckerl prohaska wieder seine intelligenten analysen von sich gibt *g*. trotzdem widme ich jetzt einen ganzen weblog beitrag dieser sportart - wieso? weil die letzten drei abendprogramme ziemlich davon geprägt waren. dienstag und mittwoch waren wir in einem pub in der rue mouffetard champions league schauen. bis ich überrissen habe, welches team welche dressen hat und was die abkürzungen am oberen bildschirmrand bedeuten, war der spaß schon wieder vorbei ;-) doch der höhepunkt war dann der gestrige abend. eigentlich total versaut, weil wir in den erasmus club nicht mehr hineinkamen, aber da stand ich dann um halb 3 in der früh mitten im 15. arrondisement auf einem fußballplatz und hab unseren burschen beim spielen zugesehen. spanisch sprechende gegen deutsch sprechende. natürlich galten die kläglichen cheerleader versuche von eva und mir den spaniern ;-) und beobachtet wurden wir nur vom mond und vom eiffelturm. also so im a**** war der abend dann doch wieder nicht...
ps: ach ja, und damit ihr nicht glaubt, dass ich dauernd nur fortgeh und mich betrink. am mittwoch stand sogar mal wieder ein bisschen kultur auf dem programm: zwei ausstellungen im centre pompidou ("Los Angeles 1955-1985" und "Hans Bellmer. Anatomie du désir"), wobei eher erstere zu empfehlen ist. anschließend noch ein netter spaziergang durch den regen richtung quartier latin und dann war's auch schon wieder genug für meine füße...
veronique-a-paris - 10. Mär, 17:02